LF 20 / 22 - Löschgruppenfahrzeug
Beschreibung
Das nach Norm als LF (Löschgruppenfahrzeug) bezeichnete Feuerwehrfahrzeug gehört zu den vielfältigsten Fahrzeugtypen. Sie verfügen über eine fest eingebaute und vom Fahrzeugmotor angetriebene Feuerlöschkreiselpumpe und eine feuerwehrtechnische Beladung mit dem Schwerpunkt Brandbekämpfung und Menschenrettung, sowie technischen Hilfeleistungen kleineren Umfangs. Das LF 20 besitzt einen mindestens 1.600 Liter fassenden Löschwasserbehälter, der einen ersten Löschangriff ohne externe Wasserversorgung über Hydranten oder andere Löschwasserentnahmestellen erlaubt.
Bei Brandeinsätzen rückt das LF 20/22 der Feuerwehr Dossenheim nach ELW als erstes Großfahrzeug aus. Im Bereich der technischen Hilfeleistung bildet das Fahrzeug in der Regel zusammen mit dem Gerätewagen-Transport eine Einheit. Da sich auch der zweite Hilfeleistungssatz auf dem Fahrzeug befindet, rückt das LF 20 bei Verkehrsunfällen oder anderen technischen Hilfeleistungen deshalb auch als drittes Großfahrzeug aus.
Besonderheiten
Motorleistung: 290 PS
Feuerlöschkreiselpumpe: FPN 10-2000
Löschwassertank: 2.200 l
Schaummitteltank: 120 l
Tragbarer Wasserwerfer Alpina Crossfire, Durchflussmenge bis 5.000 l/min